SPD Hoppegarten/ Neuenhagen

Willkommen

Anfrage an den Landtag - Radweg Gruschestraße

Zum viel diskutierten Projekt "Radweg an der Gruschestraße" gibt es Bewegung. 

Nachfolgende Anfrage stellte Jörg Vogelsänger an den Landtag: 

Die Planungen für den Radweg vom Bahnhof Hoppegarten durch den Norden von Neuenhagen zur neuen Neuenhagener Grundschule am Gruscheweg sind fertig. Der neue Radweg wird die Verkehrssicherheit, insbesondere für den Schulweg deutlich erhöhen. Kleinere Grundstücke gehören noch der DB. Diese darf nicht verkaufen, da die Strecke im Prüfverfahren bezüglich der Reaktivierung ist. Diese Reaktivierung ist weder sinnvoll, noch bezahlbar. Wir brauchen schnell eine Entscheidung, da bereits im Haushalt 2026 der emeinde Neuenhagen die Umsetzung vorgesehen ist.

Antwort:

Eine Untersuchung zur Untersuchung der Wirtschaftlichkeit der Reaktivierung der Bahnstrecke Hoppegarten - Altlandsberg hat kein ausreichendes Fahrgastpotential für eine Reaktivierung erkennen lasssen. Somit bestehen keine Aussichten auf die Umsetzung der Reaktivierung.

Infos aus der Gemeindevertretung

Am 22.05.2025 tagte turnusmäßig unsere Gemeindevertretung in der Mensa der Grundschule Am Dorfanger.

Zwei Beschlussvorlagen brachte Ihre SPD zur Diskussion und Verabschiedung durch die gewählten Vertreterinnen und Vertreter ein:

  1. Beschlussantrag (gemeinsam mit der Fraktion CDU) zur Beschlussfassung über das Hissen der Fahnen der Gemeinde anlässlich des Nationalen Veteranentages
  2. Beschlussantrag über den Beitritt der Gemeinde zum Antrag der Gemeinden Altlandsberg, Hoppegarten und Fredersdorf/Vogelsdorf zur Satzungsänderung "Gartenwasser" sowie zum Abstimmungsverhalten des Bürgermeisters

Was steckte dahinter? Wie wurde abgestimmt? Bitte lesen Sie weiter...

Zu Gast

Der Ortsverein Hoppegarten/Neuenhagen lud zum Spiel-Sport und Bewegungsfest ein. Wir aus Fredersdorf-Vogelsdorf waren dabei.

Viel Vergnügen bereiteten zu Beginn leichte Gymnastik und anschließende Kennlernspiele.

Bei Kaffee, Kuchen und Bratwurst blieb Zeit für Gespräche. Elske Hildebrandt berichtete als Gast vom Landtag über die aktuellen Entwicklungen in der Regierung.

Es war ein gelungenes Fest, wir sagen: Danke.

 

Bernhard Sept

Vorsitzender OV Fredersdorf-Vogelsdorf

Na, geht doch!

 

 

 

Die SPD hat 6 Frauen und 3 Männer in der neuen Bundesregierung.

Jung, kompetent und erfahren für ihre Arbeit in den Ministerien,

ich freue mich

 

Gisela Sept-Hubrich

SPD-Mitglieder bei Gedenkveranstaltung zum Tag der Befreiung in Hennickendorf

Am 8. Mai 2025 jährte sich die Befreiung vom Nationalsozialismus zum 80. Mal. Aus diesem Anlass fand in Hennickendorf, einem Ortsteil der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin, eine feierliche Gedenkveranstaltung statt. Auch Mitglieder der SPD aus der Region nahmen an diesem wichtigen Tag teil, um gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ein Zeichen des Erinnerns und der Verantwortung zu setzen.

 

Die Veranstaltung begann an der Gedenkstätte für die Opfer von Krieg und Gewalt mit einer würdevollen Zeremonie, begleitet von künstlerischen Beiträgen und einem stillen Gedenken mit Kranzniederlegung. Im Anschluss bot eine Gesprächsrunde mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen die Gelegenheit, persönliche Erinnerungen aus der Zeit des Krieges zu hören und sich über Erfahrungen und Perspektiven auszutauschen.

 

Besonders im Fokus stand der generationsübergreifende Dialog, der Raum für Nachfragen, Zuhören und gemeinsames Nachdenken bot. Gerade in Zeiten, in denen authentische Berichte aus dieser Epoche immer seltener werden, bleibt der Erhalt dieser Stimmen ein wichtiges Anliegen – auch für die SPD.

 

Die Teilnahme an solchen Veranstaltungen ist für die SPD ein Ausdruck ihres Engagements für eine aktive Erinnerungskultur und den Einsatz für Frieden, Demokratie und Zusammenhalt.